Wir sind eine fünfköpfige Familie und haben unsere kleine vereinsangehörige Hobby-Zucht im Tiroler Oberland an der Via Claudia Augusta.
Seit meiner Geburt durfte ich mit Katzen zusammen leben, die drei Monate ab dem Tod unseres zugelaufenen Katers bis um Einzug unserer ersten richtigen Britin waren die einzigen 3 Monate in meinem Leben ohne Samtpfote an meiner Seite. Durch die Nierenkrankheit unseres alten Katers befassten wir uns stärker mit gesunder Ernährung der Katzen. Aus diesem Grund füttern wir nun hauptsächlich selbst gemischtes Barf und Beutetiere neben getreide- und zuckerfreiem Nassfutter.
Unsere Cattery betreiben wir als leidenschaftliches Hobby. Die Katzen dürfen sich in der gesamten Wohnung frei bewegen und haben Zugang zu einem großen gesichterten Balkon mit natürlichen Kratz- und Klettermöglichkeiten. Wir investieren viel Zeit und Energie in unsere Zucht. Uns ist es sehr wichtig, dass die Kitten nicht nur laut Stammbaum Britisch Kurzhaar sind, sie sollen auch einen sehr guten Rassestandard erfüllen und zu gut sozialisierten Samtpfoten heranwachsen. Da die Gesundheit an erster Stelle steht, haben wir schon bei der Auswahl unserer Zuchtkatzen sorgfältig selektiert und großen Wert auf gesunde Vorfahren gelegt. Unsere Zuchtkatzen werden zunächst vor dem ersten Wurf von einem zertifizierten Kardiologen HCM und PKD geschallt. Auch ein negativer FelV und FiV Test darf nicht fehlen.
Neben aller züchterischer Anforderungen sind unsere Katzen in erster Linie unsere Familienmitglieder, Spielpartner und Seelenschmeichler.
Die Liebe zu Tieren beginnt bei uns nicht erst mit einer Rassekatze. Zu unserer Familie gehörte auch ein Hund aus dem Tierschutz, der bis zu seinem Ableben unser treuester Begleiter war.
Ich wurde einmal gefragt, was ist das Schwierigste, wenn man ein Tier hat. Meine Antwort: Das Lebewohl sagen.
Unbekannt