Mit ihren besonderen Augen und ihrem sanften Wesen zählt die Britisch Kurzhaar zu den beliebtesten Katzenrassen der Welt.
Die Britisch Kurzhaar hat ein muskulöses und kraftvolles Erscheinungsbild. Es soll vom Körperbau her alles rund sein. Ein runder Kopf mit runden und ausdrucksstarken Augen, weit auseinander gesetzte kleine Ohren, breite Brust. Der kurze Körper steht auf stämmigen und kurzen Beinen mit großen runden Pfoten. Auch der Schwanz ist kürzer als bei anderen Rassen.
Ihr plüschiges Fell schimmert in mehr als 300 anerkannten Farben (z.B.: weiß, schwarz, blau, chocolate, lilac, cinnamon, fawn, red, creme) Sind die Briten nicht solid, also einfarbig, gibt es noch verschiedene Farbschläge (z.B.: Bicolor, Tricolour, Tortie, Shaded, Point oder Tabby). Jeweils passend zur Augenfarbe funkeln diese in Bernstein, Blau oder Grün.
Ihr Ursprung liegt wohl bereits über 2000 Jahre zurück, denn damals brachten vermutlich die Römer die Katzen nach Großbritannien. Durch die Insellage lebten sie jahrelang weitgehend isoliert von anderen Katzenrassen. 1871 wurde die erste Britisch Kurzhaar in London ausgestellt und eroberte danach in Kürze den Globus. Sie ist bekannt dafür, dass sie sich sehr gut für die Wohnungshaltung eignet und sich gut erziehen lässt. Hektik und Lautstärke sind der Britisch Kurzhaar meist fremd. Sie ist gemütlich, sanft und verschmust. Durch ihre verspielte und anpassungsfähige Art gilt sie als sehr sozial und kinderlieb.
Wegen ihres gemeinsamen Genpools war die Britsch Kurzhaar auch als Karthäuserkatze bekannt – bis der Zuchtverband Fifé 1977 entschied, daraus zwei separate Rassen zu züchten. Während die Karthäuserkatze einen schlanken Körperbau hat, ist die Britisch Kurzhaar eher kurz, massiv und gedrungen. Leider ist die hübsche Schönheit sehr betroffen von zwei Erbkrankheiten: HCM (Hypertrophe Cardiomyopathie) und PKD (Polycystic kindey disease). Aus diesem Grund sollte man nur Tiere von Elterntieren kaufen, die von einem zertifizierten Kardiologen per Ultraschall diesbezüglich negativ untersucht wurden. Und allgemein natürlich nur von seriösen vereinsangehörigen Züchtern.