Haltung

Das Leben und eine Katze dazu,

das ergibt eine unglaubliche Summe


Rainer Maria Rilke

Am besten jedoch (mindestens) 2 Katzen!


Entgegen der veralteten Meinung sind Katzen keine Einzelgänger, sondern lediglich Einzeljäger.

Katzen haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten, welches sie gerne ausleben möchten und müssen. Genau wie ihre wilden Verwandten jagen sie alleine, leben aber grundsätzlich im Rudel.

Außnahmen bestätigen die Regel, aber generell genießen Katzen die Anwesenheit ihrer Artgenossen, lecken und säubern sich gegenseitig oder liegen beieinander. Es ist eine reine Freude ihnen bei wilden Verfolgungsjagden oder spielerischen Raufereien zuzuschauen. Gerade junge Kitten lieben die Gesellschaft ihrer Geschwister. Sie schenken sich gegenseitig Geborgenheit und sind gleichzeitig die besten Spielpartner. Diese sozialen Bedürfnisse können nicht von Menschen befriedigt werden.

Fehlt dieser Sozialpartner können mögliche Folgen der Einzelhaltung auf lange Sicht Unsauberkeit, Zerkratzen von Tapeten und Möbeln oder sogar aggressives Verhalten gegenüber Menschen sein.

Man kann sich nun fragen, ist meine Wohnung denn überhaupt groß genug für 2 Stubentiger? Meiner Meinung nach ist, wenn es für eine Katze ausreichend ist, auch Platz für 2 Katzen. Man muss sich die eigenen vier Wände dreidimensional vorstellen, also zählt nicht nur die reine Bodenfläche. Katzen lieben erhöhte Plätze auf Schränken, Catwalks an der Wand, Höhlen und natürlich Kratz- und Klettermöglichkeiten. Somit ergibt sich für unsere Samtpfoten gleich mit ein paar Handgriffen ein tolles Katzenreich. Denn auch über 100qm können für theoretisch für Katzen ungeeignet ausgestattet sein.

Nur wenn alle Bedürfnisse gestillt sind, können die Samtpfoten vollends das Glück mit dir genießen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung